VITA-Newsletter 2015

Die VITA gGmbH ist ein Tochterunternehmen der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf, das sich um die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie um die Pflege und die Beratung von älteren Menschen kümmert. Pflege ist eines der großen Zukunftsthemen – auch und gerade mit Blick auf den demografischen Wandel. In der Pflege gilt der Grundsatz "ambulant vor stationär". Die AWO Düsseldorf bzw. die VITA gGmbH haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend auf alternative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren fokussiert. So sind unsere Wohnprojekte Wohnen mit Versorgungssicherheit und die ambulante Demenz-Wohngemeinschaft "Kirschblüte" entstanden. Pflegebedürftigkeit stellt auch eine große Herausforderung für die Angehörige dar. In unserem Newsletter stellen wir Ihnen unserer Projekte und Angebote vor, die im Alltag Unterstützung bieten und das Ziel des selbstbestimmten Lebens im Alter verfolgen.

Themenübersicht
  1. Die Pflegereform
  2. Integrationsberater informieren in Deutsch und Türkisch
  3. Zertifizierung
  4. Behindertenhilfe – SPZ aus Klientensicht
  5. Ehrenamt
  6. zp Rallye
  7. Aktionswoche

Die Pflegereform
Pflege stärken / Das Pflegestärkungsgesetz
Die Pflegereform "Pflegebedürftigkeit stärken, Angehörige stärken, Pflegekräfte stärken, Finanzierung stärken" – das ist das Ziel des Pflegestärkungsgesetzes, dessen 1. Stufe Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Erstmalig können nun auch Menschen Leistungen von der Pflegekasse erhalten, die beispielsweise nach einem Schlaganfall körperlich beeinträchtig sind. Auch die Zuschüsse für den barrierefreien Umbau der eigenen Wohnung wurden erhöht.
Wir stellen Ihnen die Grundzüge vor und nennen Ansprechpartner, damit auch Sie von den Neuerungen profitieren können.
» zur Pflegereform

Integrationsberater informieren in Deutsch und Türkisch
Interkulturell - Integrationsberater informieren in Deutsch und Türkisch
Integrationsberater informieren in Deutsch und Türkisch "Alt werden ist nichts für Feiglinge" wusste bereits Joachim Fuchsberger und hat die Nöte des Altes in seinem gleichnamigen Buch sehr anschaulich beschrieben. Alt werden in einem fremden Land, dessen Sprache man nicht beherrscht, dessen Sozialgesetze man nur unzureichend kennt, ist sicherlich noch viel schwieriger.
» mehr zum Thema Integrationsberater

Zertifizierung
Moderne und anerkannte Qualitätskriterien
Zertifizierung Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Dienste unterscheiden sich teilweise sehr stark hinsichtlich ihrer Qualität. Deswegen ist es wichtig zu wissen, woran man ein besonders gutes Pflegeheim erkennen kann. Denn ob sich ein pflegebedürftiger Mensch in der Pflegeeinrichtung wohlfühlt, hängt entscheidend von der Qualität der Pflege und der Atmosphäre innerhalb der Einrichtung ab. Aus diesem Grund kann man das zukünftige Zuhause gar nicht gründlich genug prüfen. Sich rechtzeitig umfassend zu informieren, schützt vor unangenehmen Überraschungen.
» Mehr zum Thema zertifizierte Pflegeheime

Behindertenhilfe – SPZ aus Klientensicht
Sozial Psychiatrisches Zentrum (SPZ) / Offener Treff für Menschen mit Behinderung
Behindertenhilfe – SPZ aus Klientensicht Menschen mit Behinderung leben häufig am Rande der Gesellschaft. Die AWO Düsseldorf hat es sich seit jeher gerade auch für diese Menschen stark gemacht und hält viele spezielle für sie vor. So zum Beispiel den Offenen Treff an der Schloßallee 12b in Eller.
» Beate Laufer kommt gerne in den Treff. Hier ihr Bericht

Ehrenamt
Helfende Hände herzlich willkommen
Ehrenamt Sie überlegen schon länger sich freiwillig in Düsseldorf zu engagieren? Es macht Ihnen Freude mit älteren Menschen kreativ zu arbeiten und gemeinsam Freizeit zu gestalten? Oder Sie sind doch eher der handwerkliche Typ und würden gerne mit einem geringen Zeitaufwand im Garten arbeiten und so gemeinsam mit den Fachkräften der Haustechnik die Umgebung in Seniorenheimen schöner gestalten?
» Hier geht es zur Ehrenamtsbörse

AWO Düsseldorf beteiligt sich an "zentrum plus"-Rallye
Vom 11. Mai bis 25. Juni 2015 / Tolle Preise zu gewinnen
zp Rallye Neue Kontakte knüpfen, Freundschaften pflegen, gemeinsam etwas auf die Beine stellen, Rat und Unterstützung finden: Diese Ziele verfolgen die "zentren plus", die über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilt sind. Das Angebot richtet sich an Menschen der Generation 50+ und steht Frauen und Männer jedweder Herkunft und religiösen Überzeugung offen.
» Mehr Informationen zur "zp Rallye"

Aktionswoche
"Echtes Engagement.Echte Vielfalt. Echt Awo" / AWO Aktionswoche
Aktionswoche Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Arbeiterwohlfahrt unter dem Motto "Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO" gibt’s auch in den Einrichtungen der AWO VITA gGmbH zahlreiche Aktionen: Beispielsweise am Wochenende im Ernst- und Berta-Grimmke-Haus in Lörick oder auf der Benderstraße 129c in Gerresheim, wo der AWO-Ortsverein Gerresheim, das "zentrum plus" Ludenberg und die Ambulante Pflege der VITA zu einem bunten Sommerfest einladen.
» Genaue Infos zu diesen und allen anderen Aktionen der Aktionswoche finden Sie hier


Impressum
VITA gGmbH
Jürgen Jansen, Geschäftsführer VITA gGmbH
Liststr. 2
40470 Düsseldorf
Telefon 0211/60025-132
E-Mail: vita@awo-duesseldorf.de

© 2015 - VITA gGmbH - alle Rechte vorbehalten

Newsletter abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier online abmelden.