Bildung und Arbeit
"Take off“ - Mein Weg ins Berufsleben

Im Rahmen des ESF-Plus Bundesprogramms „My Turn - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ bieten wir (neu-)zugewanderten Frauen unsere Unterstützung auf dem Weg in einen passenden Beruf an.
Wir unterstützen Sie
- auf Ihrem Weg ins Berufsleben
- bei der Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung
- bei Ihren Bewerbungen
- bei der Anerkennung Ihrer Schul- und Berufsabschlüsse
- bei der Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse für den Beruf
- beim Zeit- und Familienmanagement
- bei der Verbesserung Ihrer digitalen Basiskompetenzen
Unsere Angebote sind für Frauen
- mit einer jüngeren Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung
- die sich beruflich entfalten wollen
- die Familie haben und einem Beruf nachgehen möchten
- die mindestens 16 Jahre alt sind und eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen
Das Angebot ist kostenlos.


Das Projekt „Take off! Mein Weg ins Berufsleben“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN- Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Kontakt:
AWO Berufsbildungszentrum gGmbH
Erkrather Straße 343
Telefon: 0211 913 72 417
E-Mail: takeoff(at)awo-duesseldorf.de
Oder besucht uns auf
Instagram und TikTok:
