Informationen aus erster Hand: Zanda Martens MdB und Adis Selimi, SPD-Bundestagskandidat*innen für den Düsseldorfer Norden und Süden, besuchten am Mittwoch das AWO Berufsbildungszentrum in Flingern. Bei einem Rundgang und anschließenden Gesprächen informierten sie sich über die aktuelle Situation des BBZ. Das Berufsbildungszentrum befindet sich im strukturellen Umbruch und entwickelt zahlreiche neue Angebote für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Geschäftsführerin Nadja Hübinger und die Abteilungsleiter*innen stellen die vielfältigen Arbeitsbereiche vor und sprachen dabei auch die aktuellen Herausforderungen an, vor denen das BBZ unter anderem bei der Projektvergabe durch die öffentliche Hand steht. Hier konkurriert das BBZ, das seine Mitarbeitenden durchweg nach Tarif zahlt, mit Anbietern, die nicht tarifgebunden sind.
Nadja Hübinger gab den Gästen unter anderem folgende Wünsche mit auf den Weg:
- Schnelle Zustimmung und Umsetzung des Tariftreuegesetzes
- Höhere Mindestfinanzierung (derzeit 70 Prozent) bei ausgeschriebenen Maßnahmen für mehr Stabilität bei den Trägern
- Bessere Rahmenbedingungen, um das Potential von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu erkennen und zu fördern (z.B. Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen und Qualifikationen)
- Verbesserung von personellen, räumlichen und konzeptionellen Bedingungen von Schüler*innen mit besonderen pädagogischen Bedarfen, gerade in Regelschulen